Entsorgung und Recycling in Heinrichswalde
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Heinrichswalde, einschließlich Recyclinghof Jatznick und spezielle Dienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heinrichswalde. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Heinrichswalde befindet sich in Jatznick. Der Recyclinghof Jatznick ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Jatznick
Bahnhof, Betriebsgelände OVVD
17309 Jatznick
Telefon: 039741/ 801 18
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von Montag bis Freitag, jeweils von 07:00 bis 17:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Hof am Samstag geschlossen ist. An den Feiertagen, insbesondere am 24.12. und 31.12., bleibt der Recyclinghof ebenfalls geschlossen.
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Jatznick angenommen:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Altkleider
- Grünabfälle
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Wertstoffe gegen Gebühr angenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Recyclinghofs.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Heinrichswalde verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung und Textilien zu spenden und somit einen Beitrag zur Wiederverwendung zu leisten.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Jatznick abgeben, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel loswerden möchten, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienste bieten umfassende Haushaltsauflösungen an und helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch die korrekte Trennung und Entsorgung von Wertstoffen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem hilft es, die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen zu schonen.
In Heinrichswalde gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Aufklärung und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung ermutigt, bewusster mit Ressourcen umzugehen und Abfall zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Heinrichswalde gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Jatznick und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.