Entsorgung und Recycling in Greifswald

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Greifswald: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und spezielle Services.

Greifswald

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Greifswald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Greifswald:

Recyclinghof Greifswald

(Betriebsgelände REMONDIS Vorpommern Greifswald GmbH NL Greifswald)

Ladebower Chaussee

17489 Greifswald

Telefon: 03834/ 58 40 11

Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

01.11. bis 28.02.

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr

01.03. bis 31.10.

  • Montag: 08:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am 24.12. und 31.12. geschlossen ist.

Akzeptierte Materialien

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Leichtverpackungen
  2. Altpapier, Pappe
  3. Altglas (kein Flachglas)
  4. Grünabfälle

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Greifswald verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben, die in der Stadt ausgewiesen sind.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Greifswald zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen

Die Stadt Greifswald bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um Ihre Baustelle sauber zu halten. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können.
  • Nutzen Sie lokale Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verkaufen oder zu verschenken.
  • Organisieren Sie regelmäßige Aufräumaktionen, um den Überblick über Ihre Besitztümer zu behalten.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Greifswald gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, wie Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können, sei es durch die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder durch die Umsetzung von Recyclingstrategien in Ihrem Alltag.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Greifswald effektiv und umweltfreundlich zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.