Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Jürgenshagen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Jürgenshagen für Abfälle und Recyclingdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Jürgenshagen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz unserer Umwelt und die Förderung einer nachhaltigen Zukunft.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Jürgenshagen ist der Recyclinghof Hof Rühn. Sie finden diesen unter folgender Adresse:
Recyclinghof Hof Rühn
Hof Rühn 20a
18246 Rühn
Telefon: 038461/651 74
Webseite: www.abfall-lro.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Alttextilien und Schuhe
- Altmetall
- Batterien und Kleinakkumulatoren
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Flaschen und Gläser
- Kunststoffe (nur aus Restabfällen bzw. Sperrmüll)
- Leichtverpackungen
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Sperrmüll
- Tintenpatronen und Tonerkartuschen
Für einige Abfälle wird eine Gebühr erhoben. Dazu gehören:
- Baustellenabfall / Wurzeln / Dispersionsfarbe
- Bauschutt (mineralisch)
- Rasenschnitt / Laub lose
- Restabfallsack 110 l - Sack
- Baum- / Strauchschnitt (ohne Wurzeln), Schreddermaterial
Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Materialien nicht angenommen werden, darunter:
- Asbest und asbesthaltige Abfälle
- Bitumen und teerhaltige Abfälle
- Küchenabfälle, Einstreu aus Kleintierhaltung
- Waffen, Munition, bombenfähige Chemikalien
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Jürgenshagen verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden, da sie schädliche Stoffe enthalten können. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Jürgenshagen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Jürgenshagen auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Wenn wir alle unseren Teil dazu beitragen, können wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft für Jürgenshagen schaffen.
In Jürgenshagen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über diese Initiativen und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Jürgenshagen nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall verantwortungsbewusst entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Umwelt ausüben.