Entsorgung und Recycling in Lüdersdorf

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Lüdersdorf: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und nachhaltige Entsorgungsoptionen.

Lüdersdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Lüdersdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle:

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Lüdersdorf ist der Recyclinghof Bad Schwartau. Sie finden diesen unter folgender Adresse:

Loog 13
23611 Bad Schwartau

Telefon: 04561/399-600

Webseite: www.zvo.com

Öffnungszeiten:

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Boden und Steine
  • Dachpappe
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle (Bauabfall)
  • Grünschnitt
  • Holz, belastet (AIV)
  • Holz, unbelastet (AI-AIII)
  • ISO-Mix, Flachglas, Autoscheiben
  • Festplatten
  • Altpapier / Kartonnagen
  • Textilien
  • Kunststoffe, ohne Verunreinigungen
  • Altmetalle (Schrott)
  • Kühl- und Elektrogeräte
  • gegen Gebühr: Aktenvernichtung, Altreifen, PKW Reifen, Bauschutt

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Spezielle Entsorgungsoptionen:

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Lüdersdorf verschiedene Organisationen, die Kleidung und andere Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder nicht mehr benötigten Gegenständen haben.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten, informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Sortieren Sie Ihre Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie nicht mehr benötigte Dinge an Freunde und Familie.
  • Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme:

Lüdersdorf engagiert sich für lokale Recycling-Initiativen. Es gibt Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Gemeinde. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, umweltbewusster zu leben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umgebung in Lüdersdorf zu leisten.