Entsorgung und Recycling in Dalberg-Wendelstorf
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Dalberg-Wendelstorf für eine nachhaltige und saubere Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dalberg-Wendelstorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Dalberg-Wendelstorf ist der Recyclinghof in Wismar. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wismar
Abfallwirtschaftshof Müggenburg
Müggenburg 6
23970 Wismar
Telefon: 03841/ 283055
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden dort angenommen:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Schrott
- Sperrmüll
- Altöl
- Bau- und Abbruchabfälle
- Dämmmaterial
- Holz (A1-A3)
- Holz (A4)
- Kompostierbare Gartenabfälle
- Lkw/Pkw-Reifen (mit und ohne Felgen)
- Aktenvernichtung
- Farben
- Bauschutt
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Laborchemikalien
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Dalberg-Wendelstorf gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall bei und unterstützen gleichzeitig Bedürftige.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie gefährliche Stoffe wie Chemikalien, Farben oder Altöl an den Recyclinghof in Wismar bringen. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände umweltgerecht entsorgt werden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall anfordern können. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.
Warum ist es so wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Oftmals sind die Verfahren zur Wiederverwertung komplex und erfordern spezielles Wissen. Durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und umweltfreundlich behandelt werden.
In Dalberg-Wendelstorf gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch Ihre Nachbarn inspirieren, dasselbe zu tun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Dalberg-Wendelstorf eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Indem wir uns über die verfügbaren Ressourcen informieren und aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, können wir alle zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt beitragen. Nutzen Sie die Informationen auf dieser Seite, um Ihren Beitrag zu leisten und die Abfallentsorgung in unserer Stadt zu verbessern.