Entsorgung in Lüttow-Valluhn
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Lüttow-Valluhn – Ihr Beitrag zählt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lüttow-Valluhn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein wesentlicher Schritt in diese Richtung.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lüttow-Valluhn ist der Recyclinghof in Grambek. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Grambek
Vor dem Bockholt
23883 Grambek
Telefon: 0800/297 40 01
Webseite: www.awsh.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von März bis Oktober ist der Hof montags bis mittwochs sowie freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Donnerstags können Sie von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:45 bis 18:00 Uhr vorbeikommen, und samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr. In den Wintermonaten, von November bis Februar, sind die Öffnungszeiten etwas verkürzt: Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Grambek angenommen werden, gehören:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- CDs / DVDs
- E-Schrott
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll
- PU-Schaumdosen
- Grünabfall
- Glas- und Mineralwolle
- Altkleider
- Autobatterien
- Batterien (Gerätebatterien)
- Behälterglas
- Pappe / Papier / Kartonagen
- Schrott
- Metalle
- Korkabfälle als Restabfall
- Restabfall
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird. Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof in Grambek bietet spezielle Behälter für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, können Sie auch die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für eine bestimmte Zeit zu mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Ein kleiner persönlicher Hinweis: Als ich das erste Mal meinen alten Fernseher zum Recyclinghof brachte, war ich überrascht, wie einfach der Prozess war. Die Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit, und ich fühlte mich gut dabei, meinen Beitrag zur Umwelt zu leisten. Es ist eine kleine, aber bedeutende Handlung, die jeder von uns tun kann.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen
In Lüttow-Valluhn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und spezielle Aktionen, die regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Grambek und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Gemeinde. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Lebensqualität in Lüttow-Valluhn verbessern.