Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kuhstorf

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Kuhstorf für Abfall, Recycling und spezielle Entsorgung.

Kuhstorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kuhstorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Kuhstorf ist der Recyclinghof Zeetze. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes, 19273 Amt Neuhaus

Telefon: 04131/ 92 32 0

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kleinmetall (z.B. Dosen)
  • Kabelreste

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Zeetze wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus von nicht mehr benötigten Gegenständen zu befreien.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft spezielle Termine für die Abholung von großen Möbeln oder Elektrogeräten an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Ein weiterer Tipp zur Reduzierung von Abfall ist das Verschenken oder Spenden von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, ob Freunde, Familie oder Nachbarn Interesse an Ihren alten Möbeln oder Haushaltsgegenständen haben. Auch Online-Plattformen bieten eine gute Möglichkeit, Dinge weiterzugeben.

Recycling-Programme

In Kuhstorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten aufzuklären.

Um Abfall zu vermeiden, sollten Sie auch auf Präventionsstrategien achten. Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung, nutzen Sie wiederverwendbare Behälter und vermeiden Sie Einwegartikel, wo immer es möglich ist. Jeder kleine Schritt zählt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Kuhstorf verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!