Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Florstadt

Entsorgungsdienste in Florstadt: Recyclinghof Niddatal, Öffnungszeiten, Materialien, spezielle Entsorgungen und lokale Programme.

Florstadt

Entsorgungsdienste in Florstadt

In Florstadt ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Niddatal, wo die Bürger eine Vielzahl von Materialien abgeben können. Der Recyclinghof Niddatal ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Niddatal
(Außerhalb an der L 3188)
61194 Niddatal
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Niddatal sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Niddatal akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CD’s, DVD’s
  • Tonerkartuschen
  • Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Florstadt verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können oft in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen abgegeben werden. Diese Organisationen freuen sich über Spenden, die anderen Menschen helfen können.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten sie zu einem speziellen Entsorgungszentrum gebracht werden, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

In Florstadt gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar, und die genauen Termine werden im Voraus bekannt gegeben. Alternativ können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein effektiver Weg, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist das Recycling und das Verschenken von Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen Menschen Freude bereiten könnten. Oft können alte Möbel, Kleidung oder Spielzeug durch einfache Spenden oder Tauschaktionen ein neues Leben erhalten.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Florstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Umwelt beitragen, sondern auch Ihre eigene Abfallmenge reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Florstadt eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Indem wir uns an die lokalen Entsorgungsrichtlinien halten und aktiv an Recycling-Programmen teilnehmen, können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt sauberer und nachhaltiger zu gestalten.