Entsorgung in Herleshausen

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Herleshausen für eine nachhaltige Zukunft.

Herleshausen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Herleshausen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Herleshausen ist der Recyclinghof in Mihla-Buchenau. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Mihla-Buchenau
Buchenau
99826 Mihla

Wie kann ich das Entsorgungszentrum kontaktieren?

Sie erreichen den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03695/ 673-404. Für Faxanfragen nutzen Sie bitte die Nummer 03695/ 673-476. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.azv-wak-ea.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Asbesthaltige Baustoffe von Privathaushalten (Kleinanlieferer)
  • Bauschutt, Erdstoffe
  • Asche, Kohle
  • Homogene Abfälle
  • Kostenfreie Abgabe von pflanzlichen Grün- und Gartenabfällen aus privaten Haushalten
  • Pflanzliche Grünabfälle aus dem Gewerbebereich

Gibt es Gebühren für die Anlieferung?

Ja, es gibt eine Mindestanlieferungsgebühr von 10 Euro.

Was ist mit der Entsorgung von Textilien?

In Herleshausen gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächstgelegenen Spendenstellen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, gibt es spezielle Sammelstellen. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Sammelstellen oder die speziellen Entsorgungstage in Ihrer Gemeinde.

Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen?

Ja, in Herleshausen gibt es mehrere lokale Unternehmen, die Dienstleistungen wie Entrümpelung und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Firmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.

Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Abfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt oder wiederverwendet. Recycling trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern spart auch Ressourcen und Energie. Machen Sie mit und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und -trennung bei!

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Ja, in Herleshausen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an Recyclingmaßnahmen teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Informationsveranstaltungen in Ihrer Gemeinde.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Herleshausen besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!