Entsorgung in Romrod
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Romrod für Abfall, Recycling und spezielle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Romrod! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Romrod befindet sich im Vogelsbergkreis. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Vogelsbergkreis
Alte Frankfurter Straße
36318 Schwalmtal Brauerschwend
Telefon: 06638/ 12 49
Fax: 06638/ 17 37
Webseite: www.zav-online.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Folgende Wertstoffe werden im Recyclinghof angenommen:
- Hausmüllähnlicher Abfall (Restmüll)
- Sperrmüll
- Baumaterialien (nicht mineralisch), Baustellenabfälle
- Bauschutt (mineralisch, in kleinen Mengen)
- alle Elektro- und Elektronikaltgeräte gemäß ElektroG (nur aus privater Herkunft)
- Altreifen
- Grünabfall
- Mineralfasern (luftdicht verpackt)
- Asbest (luftdicht verpackt, bei größeren Mengen Rücksprache mit dem ZAV)
- Schadstoffhaltiges Holz (Klassifizierung nach A4)
- Altmetall, Schrott
- Gewerbeabfälle gemäß den für das EZV zugelassenen Schlüsselnummern der AVV-Liste
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Romrod verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Altöl oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an das ZAV, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Romrod zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Romrod auch kommunale Abholservices an. Diese sind oft im Rahmen der regulären Müllabfuhr organisiert. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das sind mehr als 40 Millionen Tonnen Abfall insgesamt! Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie Ihren Abfall richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
In Romrod gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie selbst aktiv werden können, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfall nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Romrod, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und die Umwelt zu schützen.