Entsorgung und Recycling in Freiensteinau

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Freiensteinau: Recycling, Sondermüll und Textilspenden.

Freiensteinau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Freiensteinau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, der Entsorgung von Sondermüll und der Abholung von Sperrmüll. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Anleitung zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Freiensteinau ist der Recyclinghof Gedern. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gedern
Im Erlesgrund 23
63688 Gedern
Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Gedern sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Gedern nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CD’s, DVD’s
  • Tonerkartuschen
  • Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Wie wird mit Sondermüll umgegangen?

Für die Entsorgung von Sondermüll, wie z.B. gefährlichen Abfällen, ist es wichtig, die richtigen Verfahren zu befolgen. In Freiensteinau gibt es spezielle Entsorgungsangebote, die sicherstellen, dass gefährliche Materialien wie Chemikalien oder Elektroschrott umweltgerecht behandelt werden. Bitte wenden Sie sich an den Recyclinghof Gedern, um Informationen über die Annahme von Sondermüll zu erhalten.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

Ja, in Freiensteinau gibt es verschiedene Organisationen, die Altkleider und Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Stadt Freiensteinau kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen organisiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Container für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.

Was ist bei der Entrümpelung und Haushaltsauflösung zu beachten?

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, ist es ratsam, professionelle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Diese Unternehmen können Ihnen helfen, den Prozess effizient und umweltgerecht zu gestalten. Sie kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass wertvolle Materialien recycelt werden.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?

Bei komplexen Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt sortiert und umweltgerecht entsorgt werden. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Gibt es lokale Recyclingprogramme oder Initiativen?

In Freiensteinau gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die von der Stadt oder lokalen Organisationen angeboten werden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Gedern gerne zur Verfügung.