Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Stadtallendorf

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Stadtallendorf: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Stadtallendorf
Entsorgungsdienste in Stadtallendorf

Entsorgungsdienste in Stadtallendorf

In Stadtallendorf ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Vogelsbergkreis, wo die Bürger eine Vielzahl von Materialien abgeben können. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Vogelsbergkreis
Alte Frankfurter Straße
36318 Schwalmtal Brauerschwend
Telefon: 06638/ 12 49
Fax: 06638/ 17 37
Webseite: www.zav-online.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Hausmüllähnlicher Abfall (Restmüll)
  • Sperrmüll
  • Baumaterialien (nicht mineralisch), Baustellenabfälle
  • Bauschutt (mineralisch, in kleinen Mengen)
  • alle Elektro- und Elektronikaltgeräte gemäß ElektroG (nur aus privater Herkunft)
  • Altreifen
  • Grünabfall
  • Mineralfasern (luftdicht verpackt)
  • Asbest (luftdicht verpackt, Rücksprache bei größeren Mengen)
  • Schadstoffhaltiges Holz (Klassifizierung nach A4)
  • Altmetall, Schrott
  • Gewerbeabfälle gemäß den für das EZV zugelassenen Schlüsselnummern

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Stadtallendorf verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um sie bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Altbatterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen, um die richtige Vorgehensweise zu erfahren.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen an.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt, und die genauen Termine können auf der Website der Stadt oder beim Recyclinghof erfragt werden.

Für Bauabfälle stehen Container- und Mülltonnenoptionen zur Verfügung. Die Kosten für die Anmietung eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Bedingungen zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Artikel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr benötigt werden, um die Umwelt zu schonen.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Stadtallendorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.

Die Stadtverwaltung arbeitet kontinuierlich an Strategien zur Abfallvermeidung, um die Menge an Müll zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Möglichkeiten zur Teilnahme.

Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung von Abfällen tragen Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Stadt bei, sondern auch zum Schutz unserer Umwelt. Nutzen Sie die angebotenen Dienste und Informationen, um einen positiven Beitrag zu leisten.