Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Gladenbach

Entsorgungsdienste in Gladenbach: Informationen zu Recycling, Sondermüll, Textilspenden und Abfalltrennung.

Gladenbach

Entsorgungsdienste in Gladenbach

In Gladenbach ist die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Gießen. Hier sind alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Gießen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gießen

Lahnstraße 220

35398 Gießen

Telefon: 0641 979 049 10

Webseite: www.lkgi.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Zusätzlich gibt es jeden Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr ein Schadstoffmobil.

Welche Materialien werden angenommen?

Folgende Wertstoffe können kostenlos abgegeben werden:

  • Haushaltsübliche Elektrogeräte (groß und klein)
  • Leuchtstoffröhren
  • Energiesparlampen
  • Metalle (z.B. Gussrohre, Fahrradrahmen etc.)
  • CDs und DVDs ohne Hülle
  • Autobatterien
  • Kleinbatterien
  • Korken
  • Papier, Pappe, Karton
  • Nachtspeicheröfen (nach Vorschrift verpackt)

Was ist mit Sondermüll?

Für die Entsorgung von Sondermüll gibt es spezielle Regelungen. Es ist wichtig, gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Farben oder Batterien korrekt zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen. Das Schadstoffmobil in Gießen bietet eine sichere Möglichkeit, solche Stoffe zu entsorgen.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Gladenbach gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen über Abgabestellen.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es kommunale Abholservices. Diese Abholungen müssen in der Regel im Voraus angemeldet werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Art und Menge des Abfalls.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien können Ressourcen geschont und die Menge an Abfall reduziert werden. Zudem trägt Recycling zur Verringerung von CO2-Emissionen bei und hilft, die Umwelt zu schützen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Gladenbach und Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung aufzuklären. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Gladenbach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.