Recyclingmöglichkeiten in Sinntal
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Sinntal und erfahren Sie alles über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sinntal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Sinntal befindet sich in Fulda. Der Recyclinghof Fulda ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/ 102 11 11
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Fulda angenommen:
- Altpapier
- Kartonagen
- Altglas
- Folienkunststoffe
- Schaumstoffe
- Styropor
- Aluminium
- DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sacke/Tonne“)
- Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen mit oder ohne Felgen)
- Trockenbatterien
- Leuchtstoffröhren und -lampen
- Altmetalle
- Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
- Elektrogroßgeräte wie Herde, Wasch- und Spülmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefriergeräte etc.
- Elektrokleingeräte wie TV, Radio, PC, Toaster, Fön, Rasierer etc.
- Bauschutt
- gemischter Bauschutt
- mineralischer Bauschutt (Steine)
- Baureststoffe
- Korkabfälle (ohne Fremdstoffe)
- Altkleider
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die dann wiederverwendet oder verkauft werden. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs Fulda.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Sinntal lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Sinntal auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Ihre Baustellen oder größeren Abfälle mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich systematisch durch Ihr Zuhause.
- Trennen Sie sich von Dingen, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben.
- Spenden Sie gut erhaltene Gegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
Recycling-Programme
In Sinntal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die Ihnen helfen, umweltbewusster zu leben.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die richtige Trennung von Abfällen. Achten Sie darauf, Ihre Wertstoffe korrekt zu sortieren, um die Recyclingquote zu erhöhen und die Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Sinntal zu leisten!