Entsorgung in Weiterstadt
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Weiterstadt und erfahren Sie alles über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Weiterstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Weiterstadt ist der Recyclinghof in Büttelborn. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Büttelborn
Auf der Hardt / An der B42
64572 Büttelborn
Telefon: 06152 7119-0
Webseite: www.aws-service.com
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Büttelborn sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Büttelborn nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Autobatterien
- Altkleider
- Elektrokabel
- Metallschrott
- Papier und Pappe
- Kork
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?
Ja, für bestimmte Materialien gibt es spezielle Entsorgungsoptionen:
Wie kann ich Textilien spenden?
In Weiterstadt gibt es mehrere Organisationen, die Altkleider annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Weiterstadt gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Weiterstadt kommunale Abholservices an. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei den Anbietern zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen haben das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, Weiterstadt engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclinginitiativen. Diese Programme fördern die Wiederverwertung von Materialien und helfen, Abfälle zu reduzieren. Es ist wichtig, dass alle Bürger an diesen Programmen teilnehmen, um die Umwelt zu schützen.
Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?
Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Achten Sie auf Produkte mit weniger Verpackung und nutzen Sie wiederverwendbare Behälter. Auch das Reparieren von Gegenständen anstelle des Neukaufs trägt zur Abfallvermeidung bei.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Weiterstadt verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Büttelborn gerne zur Verfügung.