Entsorgung in Philippsthal (Werra)

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Philippsthal (Werra) – Informationen, Öffnungszeiten und Materialien.

Philippsthal (Werra)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Philippsthal (Werra). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und die Umwelt zu schützen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Philippsthal (Werra) ist der Recyclinghof Merkers. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Merkers
Planstraße c
36460 Merkers-Kieselbach

Telefon: 03695/ 673-404
Fax: 03695/ 673-476
Webseite: www.azv-wak-ea.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Merkers sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Merkers akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
  • Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
  • Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
  • Pflanzliche Grünabfälle

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Altkleider annehmen. Diese Spenden sind eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu nutzen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.

Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, die Ihnen helfen können, größere Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Für Bauabfälle gibt es Container- und Dumpster-Optionen, die Sie mieten können. Die Kosten für Bauschutt betragen bis zu 51,96 Euro pro Tonne, wobei eine maximale Menge von 1 m³ erlaubt ist.

Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Merkers?

Der Recyclinghof Merkers bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Neben den oben genannten Materialien können Sie auch sicherstellen, dass Ihre Elektrogeräte umweltgerecht recycelt werden. Dies ist besonders wichtig, da viele elektronische Geräte schädliche Stoffe enthalten, die nicht in die Umwelt gelangen sollten. Der Recyclinghof sorgt dafür, dass diese Geräte fachgerecht behandelt und die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen werden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Philippsthal (Werra) gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Umwelt beitragen, sondern auch Geld sparen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Fragen Sie sich, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren können? Vielleicht durch den Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder durch die Nutzung von Mehrwegbehältern?

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Philippsthal (Werra) besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Merkers gerne zur Verfügung.