Entsorgung und Recycling in Bad Wilsnack
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsoptionen und Recyclingmöglichkeiten in Bad Wilsnack für nachhaltige Abfallwirtschaft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Wilsnack! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Seehausen, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Bad Wilsnack ist der Recyclinghof Seehausen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Seehausen
Der Talergalgen 1, (Betriebsgelände ALBA)
39615 Seehausen (Altmark)
Telefon: 039386/ 97 50
Öffnungszeiten:
Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Hausmüll
- Sonstiger Sperrabfall
- Holzartiger Sperrabfall
- Grünabfälle/Strauchschnitt
- Elektroaltgeräte
- Metall/Schrott
- rein mineralische Bau- und Abbruchabfälle (max. 500 kg)
- Altholz (unbehandeltes Holz)
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Bad Wilsnack verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinschaft.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle an speziellen Sammelstellen abgeben oder sich über die Abholung durch Fachunternehmen informieren.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Abfalls variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Bad Wilsnack gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, indem wir Abfälle vermeiden und Recyclingmöglichkeiten nutzen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Sensibilisierung der Bevölkerung für umweltfreundliche Alternativen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Bad Wilsnack verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!