Entsorgung in Tauche

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Tauche für Abfall, Recycling und Wertstoffe.

Tauche

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tauche! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Tauche ist der Recyclinghof in Beeskow. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Beeskow

Charlottenhof 19

15848 Beeskow

Telefon: 03361/ 77 43-0

Fax: 03361/ 77 43-50

Webseite: www.kwu-entsorgung.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

01.11. – 28.02.

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (in jeder geraden Woche)

01.03. – 31.10.

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Kühlschränke
  2. Elektro- und Elektronik Altgeräte
  3. Schrott
  4. Papier, Pappen und Kartonagen
  5. Leichtverpackungen
  6. Altkleider
  7. CDs
  8. Tonerkartuschen
  9. PU-Schaumdosen

Zusätzlich gibt es einige Materialien, die gegen Gebühr entsorgt werden können:

  • Grünabfälle
  • Restabfall (Hausmüll)
  • Sperrmüll
  • gemischte Bau- und Abbruchabfälle
  • Baustoffe auf Gipsbasis
  • Bauschutt
  • Altreifen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Tauche verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverarbeiten oder bedürftigen Menschen zur Verfügung stellen. Es ist wichtig, dass die Textilien sauber und tragbar sind, um eine Wiederverwendung zu ermöglichen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie z.B. bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Tauche auch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder andere unhandliche Abfälle abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals gibt es Dinge, die Sie nicht mehr verwenden, die aber für andere von Wert sein können. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Dinge anzubieten. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch Platz in Ihrem Zuhause schaffen.

In Tauche gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil. Durch gemeinschaftliche Anstrengungen können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Tauche einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um umweltbewusst zu handeln und Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.