Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Friedland
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Friedland und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Friedland! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Beeskow, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort des Recyclinghofs Beeskow:
Recyclinghof Beeskow
Charlottenhof 19
15848 Beeskow
Telefon: 03361/ 77 43-0
Fax: 03361/ 77 43-50
Webseite: www.kwu-entsorgung.de
Öffnungszeiten:
01.11. – 28.02.
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (in jeder geraden Woche)
01.03. – 31.10.
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Kühlschränke
- Elektro- und Elektronik Altgeräte
- Schrott
- Papier, Pappen und Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Altkleider
- CDs
- Tonerkartuschen
- PU-Schaumdosen
- Grünabfälle
Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben, darunter:
- Restabfall (Hausmüll)
- Sperrmüll
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Bauschutt
- Altreifen
Sonderentsorgung:
In Friedland gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Altkleider können an verschiedenen Sammelstellen abgegeben werden, um sicherzustellen, dass sie wiederverwendet oder recycelt werden. Darüber hinaus ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen wichtig. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsrichtlinien für gefährliche Abfälle, um die Umwelt zu schützen.
Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen.
Große Gegenstände und Bauabfälle:
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie zur Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde bei.
Recycling-Programme:
In Friedland gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Präventionsstrategien umfassen Workshops und Informationsveranstaltungen, die regelmäßig in der Gemeinde stattfinden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Friedland zu leisten.