Entsorgungsmöglichkeiten in Oberbarnim
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Oberbarnim: Recycling, Abfallvermeidung und Informationen zu Entsorgungszentren.

Entsorgungsdienste in Oberbarnim
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Oberbarnim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Oberbarnim befindet sich in Wriezen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wriezen
Schulzendorfer Str. 13
16269 Wriezen
Telefon: 033456/ 479 11
Webseite: www.entsorgungsbetrieb-mol.de
Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wriezen sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Wriezen können folgende Wertstoffe entsorgt werden:
- Elektro-/Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Photovoltaikmodule
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?
Ja, für die Entsorgung von Textilien gibt es verschiedene Spendenoptionen in der Region. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Oberbarnim gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle. Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder das Entsorgungszentrum in Wriezen für weitere Informationen.
Was ist mit der Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Für die Entrümpelung und Haushaltsauflösung können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?
In Oberbarnim gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese werden in der Regel zu festgelegten Terminen durchgeführt. Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei den lokalen Entsorgungsunternehmen.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was die Umwelt schont und Ressourcen spart. Zudem reduziert korrektes Recycling die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und trägt zur Verringerung von CO2-Emissionen bei.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Oberbarnim gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Die Stadtverwaltung bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.
Welche Strategien zur Abfallvermeidung gibt es?
Zur Abfallvermeidung können Bürger aktiv beitragen, indem sie bewusste Kaufentscheidungen treffen, Mehrwegprodukte verwenden und auf Verpackungen verzichten. Auch die Teilnahme an lokalen Tauschbörsen kann helfen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Oberbarnim besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.