Entsorgung in Hoppegarten
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Hoppegarten für Abfälle und Recycling. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hoppegarten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Hoppegarten befindet sich in Werneuchen. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Werneuchen
Mühlenstraße 1b
16356 Werneuchen
Telefon: 03334/ 52 62 026
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Bitte beachten Sie, dass nur Abfälle in Kleinmengen (max. 2 m³) angenommen werden und kein Hausmüll abgegeben werden kann.
Zu den akzeptierten Materialien gehören:
- Sperrmüll (unter Vorlage der Sperrmüllkarte)
- Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte)
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Metalle und haushaltstypischer Schrott
- Altpapier, Flaschen, Gläser
- Fahrzeugbatterien
- Altkleider
- Alt-CDs
Spezielle Entsorgung
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Hoppegarten gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird.
Für gefährliche Abfälle, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Hoppegarten kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und Abfälle wie Bauschutt oder alte Möbel entsorgen müssen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.
Recycling-Optionen im Recyclinghof Werneuchen
Der Recyclinghof in Werneuchen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe wie Altpapier und Glas abgeben, sondern auch spezielle Materialien wie Elektroschrott und Metalle. Wussten Sie, dass viele dieser Materialien wiederverwertet werden können, um neue Produkte herzustellen? Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen.
Die Annahme von Sperrmüll erfolgt unter Vorlage einer Sperrmüllkarte, die Sie bei der BDG mbH anfordern können. Dies stellt sicher, dass nur berechtigte Personen Zugang zu den Entsorgungsdiensten haben und hilft, die Abläufe effizient zu gestalten.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Hoppegarten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und ermutigen die Bürger, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch zur Verbesserung der Umwelt in Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Hoppegarten vielfältig sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.