Entsorgung und Recycling in Uettingen
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Uettingen: Informationen, Standorte und Tipps für nachhaltige Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Uettingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Uettingen befindet sich in Wertheim. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wertheim
Hafenstraße
97877 Wertheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November bis Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Akzeptierte Materialien
Im Recyclinghof Wertheim werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier und Kartonagen
- Altholz (A l – A lll)
- Altholz (A lV)
- Altreifen
- Altmetall
- Altkleider
- Folien
- Hohlkörper
- Mischkunststoffe
- Altglas
- E-Schrott
- Kühl- und Gefriergeräte
- Hausmüll
- Sperrmüll
- Bauschutt
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Wertheim abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Uettingen kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte bequem loszuwerden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Eine gute Möglichkeit, Ihr Zuhause zu entrümpeln, besteht darin, nicht mehr benötigte Gegenstände zu recyceln oder zu verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen jemand anderem Freude bereiten könnten. Oftmals können alte Möbel oder Kleidung ein neues Leben bei jemand anderem finden. Nutzen Sie lokale Online-Plattformen oder Flohmärkte, um Ihre Sachen anzubieten.
Recycling-Programme
In Uettingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtige Entsorgungsmöglichkeit für Ihre Abfälle zu finden. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Uettingen leisten!