Entsorgung und Recycling in Röttingen

Effiziente Abfallentsorgung in Röttingen: Recyclinghof, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und lokale Initiativen fördern Nachhaltigkeit.

Röttingen

Entsorgungsdienste in Röttingen

Die Stadt Röttingen ist bestrebt, ihren Bürgern eine effiziente und umweltfreundliche Abfallentsorgung zu bieten. Für die Entsorgung von Wertstoffen und anderen Abfällen steht den Einwohnern das Recyclinghof in Weikersheim zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Bahnhofstraße 37, 97990 Weikersheim. Bei Fragen oder zur Klärung von Details können Sie das Recyclinghof unter der Telefonnummer 09341/ 82 5964 erreichen.

Öffnungszeiten des Recyclinghofs Weikersheim:

März bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:30 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

November bis Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altholz (A lV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Röttingen verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen abgegeben werden, die sich um die Wiederverwertung kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, die für die sichere Entsorgung sorgen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich an erfahrene Unternehmen zu wenden, um eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung zu gewährleisten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen

Die Stadt Röttingen bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um den Bürgern die Entsorgung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Abfällen zu erleichtern. Informationen zu den genauen Terminen erhalten Sie über die Stadtverwaltung.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist besonders nützlich für Bauprojekte oder Renovierungen. Die Kosten für die Anmietung variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um eine ordnungsgemäße Trennung und Verarbeitung von Abfällen sicherzustellen. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Röttingen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall beitragen und die Umwelt schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Röttingen ihren Bürgern umfassende Möglichkeiten zur Abfallentsorgung bietet. Durch die Nutzung der örtlichen Recyclingangebote und die Beachtung der Entsorgungsrichtlinien können wir gemeinsam einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.