Entsorgungsmöglichkeiten in Margetshöchheim
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Margetshöchheim – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Margetshöchheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Margetshöchheim ist der Recyclinghof in Wittighausen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wittighausen
Grenzmühlenweg 1, Oberwittighausen
97957 Wittighausen
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
März bis Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 13:00 – 15:00 Uhr
November bis Februar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 13:00 – 15:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altholz (A l – A lll)
- Altholz (A lV)
- Grüngut
- Sperrmüll
- Bauschutt
- Altmetall
Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Margetshöchheim verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien loswerden möchten, können Sie diese an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwertung kümmern. Zudem ist es wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder spezielle Materialien haben, die nicht einfach in den regulären Müll gehören.
Wenn es um sperrige Gegenstände oder Bauabfälle geht, bietet die Gemeinde Margetshöchheim verschiedene kommunale Sammeldienste an. Sie können auch Container oder Mülltonnen für größere Projekte mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Gemeinde oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle korrekt und umweltfreundlich entsorgt werden.
In Margetshöchheim gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und die Teilnahme an Recyclingprogrammen entscheidend für den Umweltschutz sind. Nutzen Sie die Angebote in Margetshöchheim und tragen Sie aktiv zur Verbesserung unserer Lebensqualität bei!