Entsorgung in Sindelsdorf

Entsorgungsinformationen für Sindelsdorf: Recyclinghof, Abfallvermeidung, Textilspenden und umweltbewusste Entsorgung.

Sindelsdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sindelsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Sindelsdorf ist der Recyclinghof Benediktbeuern. Dieser befindet sich in der Häusernstraße 31 (im Bauhof), 83671 Benediktbeuern. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08179/ 933-0 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.wgv.cubefour.de.

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

November – April:

  • Montag: 15:00 – 18:00 Uhr (nur am 27.12. und 03.01.)
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier
  • Kartons (zerlegt, flachgetreten)
  • Glasflaschen, Schraubgläser
  • Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
  • Elektrokleingeräte bis 30 cm
  • Tonerkartuschen, Druckerpatronen
  • CD’s, DVD’s
  • LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
  • Haushaltskleinbatterien
  • Wachs
  • Naturkork
  • Kleidung und Schuhe (gut erhalten)
  • Grünabfälle (maximal 1 Kubikmeter)

Haben Sie alte Kleidung oder Schuhe, die Sie nicht mehr tragen? In Sindelsdorf gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Ihre Spenden gerne annehmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Benediktbeuern gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie beispielsweise alte Chemikalien, Farben oder Batterien sicher abgeben können. Fragen Sie im Recyclinghof nach den genauen Verfahren und Terminen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, sei es durch eine Haushaltsauflösung oder eine Entrümpelung, stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungen an und helfen Ihnen, Ihren Wohnraum schnell und effizient zu befreien. Informieren Sie sich über die Preise und Dienstleistungen, die in Ihrer Region angeboten werden.

Für sperrige Gegenstände oder Bauabfälle können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Möbelstücke entsorgen möchten. Die Kosten variieren je nach Größe des Containers und der Mietdauer, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Förderung von Recyclingprogrammen in unserer Gemeinde. Sindelsdorf engagiert sich aktiv in verschiedenen Initiativen zur Abfallvermeidung und Recycling. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren können? Kleine Änderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Sindelsdorf gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Benediktbeuern und denken Sie daran, dass jede noch so kleine Maßnahme zur Abfallvermeidung und -entsorgung zählt. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!