Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenpeißenberg
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Hohenpeißenberg für eine saubere Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenpeißenberg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen und gleichzeitig zur Sauberkeit unserer Gemeinde beizutragen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Hohenpeißenberg befindet sich in Schlehdorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schlehdorf
Rauter Straße 1/2 (im Bauhof)
82444 Schlehdorf
Telefon: 08179/ 933-0
Fax: 08179/ 933-10
Webseite: www.wgv.cubefour.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof Schlehdorf werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier
- Kartons (zerlegt, flachgetreten)
- Glasflaschen, Schraubgläser
- Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
- Elektrokleingeräte bis 30 cm
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
- CD’s, DVD’s
- LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
- Haushaltskleinbatterien
- Wachs
- Naturkork
- Kleidung und Schuhe (gut erhalten)
- Grünabfälle (maximal 1 Kubikmeter)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hohenpeißenberg verschiedene Möglichkeiten. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof Schlehdorf, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Hohenpeißenberg verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Anforderung von Containern oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse.
Die Kosten für die Bereitstellung von Containern können variieren, daher empfehlen wir, sich direkt bei der Gemeinde oder dem Recyclinghof zu erkundigen, um genaue Informationen zu erhalten.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für Papier, Glas und Metall, um Abfall zu reduzieren.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie nicht mehr benötigte Dinge an Freunde oder Nachbarn.
Recycling-Programme
In Hohenpeißenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallreduzierung teilzunehmen.
Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können, und helfen Sie mit, Hohenpeißenberg zu einem noch saubereren und nachhaltigeren Ort zu machen.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde ausüben.