Entsorgung und Recycling in Rammingen
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rammingen für eine saubere Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rammingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Rammingen ein schöner Ort zum Leben bleibt.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rammingen ist der Recyclinghof Tussenhausen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Tussenhausen
(Firma Reiner)
Ramminger Straße 5
86874 Tussenhausen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Altglas
- Altmetalle, Schrott
- Altpapier, Kartonagen
- Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Kork
- Kühl- und Gefriergeräte
- PU-Schaumdosen
- Speisefette und -öle
- Styropor
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
- Wachsreste
* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Rammingen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.
Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. Stoffe wie Chemikalien, Farben oder Batterien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Diese können an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Recyclinghof Tussenhausen bietet auch die Möglichkeit, gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Rammingen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, gibt es in Rammingen kommunale Sammeldienste, die regelmäßig Abholungen anbieten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon können etwa 50% recycelt werden. Durch richtiges Recycling tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und schonen wertvolle Ressourcen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen!
In Rammingen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Rammingen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Tussenhausen und denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt. Gemeinsam können wir Rammingen sauber und lebenswert halten!