Entsorgung und Recycling in Niederrieden

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Niederrieden für eine nachhaltige Zukunft.

Niederrieden

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Niederrieden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist von großer Bedeutung, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher möchten wir Ihnen die verschiedenen Optionen und Dienstleistungen vorstellen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Niederrieden ist der Recyclinghof Heimertingen. Dieser befindet sich in der:

Talbergstraße
87751 Heimertingen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altglas
  • Altholz (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern hilft auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll landen. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe nutzen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Es ist ratsam, sich an erfahrene Unternehmen zu wenden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt wird.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.

Ein persönliches Erlebnis, das ich teilen möchte: Als ich kürzlich meinen Keller aufgeräumt habe, war ich überrascht, wie viele alte Dinge ich gefunden habe, die ich nicht mehr benötigte. Ich entschied mich, einen lokalen Entrümpelungsdienst zu beauftragen, und es war eine Erleichterung zu wissen, dass alles fachgerecht entsorgt wurde. Es fühlte sich gut an, Platz zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

In Niederrieden gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Diese Initiativen sind wichtig, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien eine gemeinsame Verantwortung ist. Indem wir uns an die lokalen Vorschriften halten und die verfügbaren Ressourcen nutzen, können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Zögern Sie nicht, den Recyclinghof in Heimertingen zu besuchen oder sich bei Fragen an die zuständigen Stellen zu wenden!