Entsorgungsmöglichkeiten in Parkstetten
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Parkstetten für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Parkstetten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. In Parkstetten haben Sie Zugang zu verschiedenen Entsorgungsdiensten, die Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu handhaben.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Parkstetten befindet sich in Rettenbach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Rettenbach
Langauer Straße 11
93191 Rettenbach
Telefon: 09971/ 78-569
Fax: 09971/ 78-266
Webseite: www.landkreis-cham.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Im Recyclinghof Rettenbach werden verschiedene Wertstoffe angenommen, darunter:
- Altbekleidung
- Altglas
- Altmetalle
- Altreifen
- Batterien
- CD’s, DVD’s
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Getränkekartons
- Grüngut, Baumschnitt
- Kartonagen
- Kork
- Kunststoffe
- Kühlgeräte
- Speisefette und -öle
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Parkstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altbekleidung in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof Rettenbach, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Haushaltsauflösung durchführen möchten.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde ebenfalls Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen können. In einigen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Umfang der Entsorgung.
Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Reduzierung von Abfall leisten. Richtiges Recycling hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Durch die Wiederverwertung von Materialien können wir den Bedarf an neuen Rohstoffen verringern und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, reduzieren.
In Parkstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der Umwelt teilzunehmen. Indem wir gemeinsam an diesen Initiativen teilnehmen, können wir eine saubere und gesunde Umgebung für zukünftige Generationen schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Parkstetten gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Rettenbach und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen.