Entsorgungsmöglichkeiten in Hunderdorf
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Hunderdorf: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Entsorgungsdienste in Hunderdorf
In Hunderdorf ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürger. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Kollnburg, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können. Der Recyclinghof Kollnburg ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Kollnburg
Am Perlbach 2
94262 Kollnburg
Telefon: 09942/ 902384
Webseite: www.awg.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist.
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altlacke
- Altspeiseöle und -fette
- Alttextilien
- Altöl
- Bauschutt
- Braunglas
- Elektrokleingeräte
- Metallschrott
- Problemabfall
- Ölverschmutzte Betriebsmittel
Nicht alle Abfallarten können kostenlos angenommen werden. Näheres finden Sie unter der o.g. Webseite.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Hunderdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Kollnburg bietet spezielle Sammelstellen für solche Abfälle an.
Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen, die Ihnen helfen können, größere Mengen an Abfall professionell zu entsorgen.
Große Gegenstände und Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene Sammeldienste an. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Termine und Bedingungen zu informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wichtigkeit professioneller Entsorgungsunternehmen
In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Hunderdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.
Ein Beispiel für eine solche Initiative ist die jährliche „Sauberkeitsaktion“, bei der Freiwillige zusammenkommen, um öffentliche Plätze von Müll zu befreien. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen auch zur Sauberkeit und Attraktivität unserer Stadt bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Hunderdorf eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Indem wir uns an die lokalen Vorschriften halten und aktiv an Recycling-Programmen teilnehmen, können wir einen positiven Beitrag zu unserer Umwelt leisten.