Entsorgung und Recycling in Maxhütte-Haidhof
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Maxhütte-Haidhof und unterstützen Sie Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Maxhütte-Haidhof. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Schmidmühlen, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Allgemeine Informationen
Der Recyclinghof Schmidmühlen ist der nächstgelegene Entsorgungsort für die Bürger von Maxhütte-Haidhof. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schmidmühlen
Bahnhofstraße
92287 Schmidmühlen
Telefon: 09621/39-0
Fax: 09621/37605-315
Webseite: www.kreis-as.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Winterzeit:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Sommerzeit:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:
- Kunststoffverpackungen
- Styropor (Formteile und Chips getrennt, nur sauberes weißes Styropor)
- Getränkeverbunde
- Aluminium (nur reines Aluminium)
- Verbunde aus Papier, Pappe, Karton
- Weißblechdosen
- Glas – nach Farben getrennt
- Kartonagen
- Grün- und Gartenabfälle (Grüngut)
- Bioabfall
- Textilien
- Schuhe (Paarweise und gebündelt)
- Kork
- Bauschutt (auch Fensterglas, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik)
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Druckerpatronen, Tonerkatuschen
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Sperrmüll
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Maxhütte-Haidhof verschiedene Optionen. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Textilcontainern abgeben oder an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies trägt nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern unterstützt auch bedürftige Menschen in der Region.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung von Sondermüll in Ihrer Nähe.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauschutt entsorgen möchten, stehen Ihnen kommunale Abholservices zur Verfügung. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Einige Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen, und trennen Sie sich von Dingen, die Sie seit längerem nicht mehr benutzt haben. Spenden Sie gut erhaltene Artikel oder verschenken Sie sie an Freunde und Familie. Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, um Platz zu schaffen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
In Maxhütte-Haidhof gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.
Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Recyclinghof Schmidmühlen bietet, und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bei. Ihre Teilnahme ist entscheidend für eine saubere und lebenswerte Umwelt in Maxhütte-Haidhof.