Entsorgung und Recycling in Dietersburg

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Dietersburg für eine nachhaltige Zukunft.

Dietersburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dietersburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Neumarkt-Sankt Veit, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Neumarkt-Sankt Veit

Hörberinger Straße 52

84494 Neumarkt-Sankt Veit

Telefon: 08631/ 699-791

Fax: 08631/ 699-15791

Webseite: www.lra-mue.de

Öffnungszeiten:

März – November

Montag: 16:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Altholz
  • Altkleider
  • Bauschutt
  • Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  • Bioabfall
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektrogroß- und Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Grüngut
  • Kerzenwachs
  • Kunststoffgegenstände
  • Papier, Kartonagen
  • Schrott
  • Speiseöle und -fette
  • Trockenbatterien

In Dietersburg ist es wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen. Aber was tun Sie mit alten Textilien oder gefährlichen Abfällen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Materialien verantwortungsvoll zu entsorgen.

Textilspenden: Wenn Sie alte Kleidung haben, die noch in gutem Zustand ist, denken Sie daran, diese zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilien entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.

Umgang mit gefährlichen Abfällen: Gefährliche Abfälle wie Batterien, Farben oder Chemikalien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Diese Materialien können in speziellen Sammelstellen abgegeben werden, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum schnell und effizient zu befreien.

Bulky Items & Bauabfälle: Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices nutzen. Diese bieten oft spezielle Container oder Mülltonnen an, die Sie für Ihre Entsorgungsbedürfnisse mieten können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Warum ist korrektes Recycling so wichtig? Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont wertvolle Ressourcen. Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Energie und Rohstoffe durch Recycling eingespart werden können? Es ist eine einfache Möglichkeit, unseren Planeten zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu fördern.

Recycling-Programme: In Dietersburg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme bieten nicht nur Informationen, sondern auch Workshops und Veranstaltungen, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Dietersburg eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Ressourcen, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Gemeinsam können wir eine saubere und nachhaltige Zukunft für unsere Stadt schaffen!