Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Chiemsee

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Chiemsee, einschließlich Recyclinghof und lokale Initiativen.

Chiemsee

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Chiemsee! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Ihren Müll umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Chiemsee ist der Recyclinghof Übersee. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Waldweg 32
83236 Übersee

Telefon: 08642/ 6378

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT-Geräte (keine Bildschirme)
  • Grüngut, ebenerdig

Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es spezielle Entsorgungsoptionen, die für viele Haushalte von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese in verschiedenen lokalen Kleidercontainern spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen, da sie die Umwelt schädigen können. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe.

Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienstleistungen, auch bekannt als Haushaltsauflösungen, helfen Ihnen, Ihren Wohnraum zu entrümpeln und alles, was Sie nicht mehr benötigen, fachgerecht zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner hat durch konsequentes Recycling und die Nutzung des Recyclinghofs Übersee seinen Müll um 30% reduziert. Dies zeigt, wie jeder Einzelne einen Unterschied machen kann.

In Chiemsee gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Durch die Teilnahme an lokalen Recyclingprogrammen können Sie nicht nur Ihren eigenen Abfall reduzieren, sondern auch andere inspirieren, dasselbe zu tun.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Chiemsee gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Übersee und denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt!