Entsorgungsmöglichkeiten in Pfatter

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Pfatter und nutzen Sie den Recyclinghof in Rettenbach.

Pfatter

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Pfatter! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Rettenbach, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Rettenbach

Langauer Straße 11

93191 Rettenbach

Telefon: 09971/ 78-569

Fax: 09971/ 78-266

Webseite: www.landkreis-cham.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag: Geschlossen

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Altbekleidung
  • Altglas
  • Altmetalle
  • Altreifen
  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Getränkekartons
  • Grüngut, Baumschnitt
  • Kartonagen
  • Kork
  • Kunststoffe
  • Kühlgeräte
  • Speisefette und -öle
  • Tonerkartuschen, Druckerpatronen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt wird. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Altbekleidung sinnvoll zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Rettenbach, um diese Abfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen, die in Pfatter und Umgebung angeboten werden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf in Anspruch genommen werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden mehr als 60% recycelt oder verwertet. Recycling trägt nicht nur zur Schonung der Ressourcen bei, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann durch richtiges Recycling einen Beitrag zum Umweltschutz leisten!

In Pfatter gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um unsere Umwelt zu schützen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und Pfatter zu einem sauberen und lebenswerten Ort machen.