Entsorgung und Recycling in Marktoberdorf

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Marktoberdorf für eine saubere Umwelt.

Marktoberdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Marktoberdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Marktoberdorf ist der Recyclinghof Markt Rettenbach. Dieser befindet sich in der Gewerbestraße 3, 87733 Markt Rettenbach. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 08261/995367 erreichen. Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 10:00 Uhr (Nur für Gewerbe)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  • Altglas
  • Altholz (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • Elektroaltgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug)

Bitte beachten Sie: Einige dieser Stoffe sind gebührenpflichtig, insbesondere Altholz und Altreifen.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Marktoberdorf verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.

Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräte entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Diese Materialien können in speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Recyclinghof Markt Rettenbach bietet auch die Möglichkeit, solche Abfälle sicher zu entsorgen.

Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise in Ihrer Region.

Zusätzlich bietet die Stadt Marktoberdorf kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder anderen großen Gegenständen. Sie können auch Container oder Mülltonnen für Baustellen mieten, um Bauschutt und andere Abfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Recycling hilft, Energie zu sparen und die Umweltverschmutzung zu verringern.

In Marktoberdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und Aufklärungskampagnen über die richtige Mülltrennung. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinde zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und Recycling in Marktoberdorf von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.