Entsorgung und Recycling in Baisweil

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Baisweil: Recyclinghof, Entsorgungsmöglichkeiten und umweltfreundliche Tipps.

Baisweil

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Baisweil! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Baisweil ist der Recyclinghof Dirlewang. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Dirlewang
Georg-Hörterich-Weg 9
87742 Dirlewang
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Was können Sie dort entsorgen? Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altglas
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)*
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle (über Container)*
  • Kork
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Zusätzlich zur regulären Abfallentsorgung gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, die für viele Bürger von Interesse sein könnten. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, dass viele Organisationen Textilspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen sollten Sie sich an die örtlichen Behörden wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten. In Baisweil gibt es auch lokale Dienstleistungen für die Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Ihnen helfen können, große Mengen an Abfall sicher und effizient zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen anfordern. Diese Optionen sind besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Möbelstücke entsorgen möchten. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den zuständigen Stellen zu erkundigen.

Warum ist es so wichtig, Abfälle korrekt zu recyceln? Richtiges Recycling trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen und verringert die Umweltbelastung. Indem wir Abfälle trennen und recyceln, können wir die Menge an Müll, die auf Deponien landet, erheblich reduzieren. Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Abfall wir täglich produzieren? Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir uns an die Recyclingrichtlinien halten und Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen.

In Baisweil gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen, sondern auch lernen, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Baisweil gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Dirlewang und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.