Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Immenstadt im Allgäu

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Immenstadt: Recyclinghof Legau, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Dienste.

Immenstadt im Allgäu

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Immenstadt im Allgäu! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Immenstadt im Allgäu ist der Recyclinghof Legau. Die Adresse lautet:

Amselweg
87764 Legau

Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374

Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Legau sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:30 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:30 – 17:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Legau nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altglas
  • Altholz (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Gartenabfälle
  • Kork
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefette und -öle
  • Styropor
  • Verkaufsverpackungen
  • verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug, Regentonnen)
  • Wachsreste

* Diese Stoffe sind gebührenpflichtig!

Was ist mit der Entsorgung von Textilien?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Stoffe müssen gesondert behandelt werden. Der Recyclinghof Legau bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für gefährliche Abfälle. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Immenstadt im Allgäu gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Immenstadt im Allgäu kommunale Abholservices an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenpflichtig, daher sollten Sie sich im Vorfeld über die Gebühren informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß behandelt werden.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Immenstadt im Allgäu gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Legau gerne zur Verfügung.