Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schnaittach
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Schnaittach für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schnaittach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Eckental, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Recyclinghof Eckental
Schnaittacher Straße 33
90542 Eckental-Eschenau
Telefon: 09126/ 9104
Webseite: www.erlangen-hoechstadt.de
Öffnungszeiten:
Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Bauschutt, Keramik
- CD’s
- Dosenschrott
- Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
- Elektro-Schrott*
- Flachglas
- Folien, Hohlkörper
- Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
- Gerätebatterien
- Haushalts- und Kühlgeräte*
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Schnaittach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Eckental abgeben. Dort gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Schnaittach lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räume schnell und effizient zu entrümpeln. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder andere große Abfälle haben, können Sie einen Abholtermin vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.
Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Eckental:
Der Recyclinghof in Eckental bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Abfälle wie Styropor und Verpackungsmaterialien. Das Personal vor Ort steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen zur richtigen Entsorgung zu helfen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß recycelt wird.
Lokale Recycling-Programme:
In Schnaittach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Schnaittach gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Eckental und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten kann. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.