Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Trautskirchen

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Trautskirchen, inklusive Recyclinghof und Tipps zur Abfallvermeidung.

Trautskirchen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Trautskirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Trautskirchen ist der Recyclinghof Dietenhofen. Dieser befindet sich in der Industriestraße, Bauhof, 90599 Dietenhofen. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 0981/468-2301. Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite www.landkreis-ansbach.de besuchen.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag: 11:00 – 12:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort abgeben können, gehören:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • CDs, DVDs, Blue-Rays
  • Dosen (groß)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Kabelreste
  • KfZ-Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren/Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle
  • Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefett/-öl
  • Sperrabfall
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um anderen zu helfen und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder Rückgabemöglichkeiten, die in Ihrer Nähe angeboten werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung von großen Abfällen oder über die Anmietung von Containern für Bau- und Renovierungsprojekte. Die Kosten können je nach Umfang der Entsorgung variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten, um alte Möbel oder Elektronik umweltgerecht zu entsorgen. Oftmals können Sie auch Freunde oder Nachbarn fragen, ob sie Interesse an Ihren nicht mehr benötigten Gegenständen haben.

In Trautskirchen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um gemeinsam Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu fördern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Trautskirchen zu leisten!