Entsorgungsmöglichkeiten in Münchsteinach

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Münchsteinach für eine saubere und nachhaltige Umwelt.

Münchsteinach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Münchsteinach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Münchsteinach ist der Recyclinghof Medbach/Höchstadt. Dieser befindet sich in:

Medbach

91315 Höchstadt a. d. Aisch

Telefon: 09131/ 71570

Webseite: www.erlangen-hoechstadt.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können, gehören:

  • Bauschutt, Keramik
  • CD’s
  • Dosenschrott
  • Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
  • Elektro-Schrott*
  • Flachglas
  • Folien, Hohlkörper
  • Frittierfett, -öl
  • Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
  • Gerätebatterien
  • Haushalts- und Kühlgeräte*
  • Hohlglas (farbsortiert)
  • Innen-Holz (unbehandelt/behandelt)
  • Kabel
  • Metall
  • Porzellanabfall
  • Schuhe, Textilien
  • Styropor
  • Verpackungsabfälle
  • Verpackungspapier, Kartonagen

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Medbach/Höchstadt abgeben. Informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Annahmebedingungen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfällen haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Münchsteinach, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Münchsteinach auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Containers.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft in Münchsteinach ist die Förderung von Recyclingprogrammen. Lokale Initiativen setzen sich dafür ein, das Bewusstsein für Recycling zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu vermeiden und wiederzuverwenden. Präventionsstrategien, wie die Reduzierung von Einwegverpackungen, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Münchsteinach gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Medbach/Höchstadt und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Umgebung. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.