Entsorgung und Recycling in Rennertshofen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Rennertshofen: Recyclinghof, Abholservices und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rennertshofen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Rennertshofen – Hatzenhofen, einer ehemaligen Bauschuttdeponie, die Ihnen eine Vielzahl von Entsorgungsdiensten anbietet.
Recyclinghof Rennertshofen – Hatzenhofen
ehemalige Bauschuttdeponie
86643 Rennertshofen
Telefon: 0 84 31/ 612-0
Fax: 08431/ 612-150
Webseite: www.landkreisbetriebe.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April – November
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen, am 24.12. und 31.12. bleibt der Recyclinghof geschlossen.
Akzeptierte Materialien
Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Wertstoffe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Bauschutt
- Baum- und Strauchschnitt
- Grüngut
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen, um Ihren Beitrag zur Wiederverwendung zu leisten.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Gemeinde nutzen, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Rennertshofen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn es um die Entsorgung von sperrigen Gegenständen oder Bauabfällen geht, bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das korrekte Recycling. Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert den Energieverbrauch und minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir uns bewusst für eine umweltfreundliche Entsorgung entscheiden.
In Rennertshofen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über diese Programme und überlegen Sie, wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Rennertshofen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.