Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Steinfeld
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Steinfeld für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Steinfeld. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Steinfeld befindet sich in Wertheim. Der Recyclinghof Wertheim ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wertheim
Hafenstraße
97877 Wertheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von März bis Oktober ist der Hof wie folgt geöffnet:
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
In den Monaten November bis Februar gelten folgende Öffnungszeiten:
- Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Papier und Kartonagen
- Altholz (A l – A lll)
- Altreifen
- Altmetall
- Altkleider
- Folien
- Mischkunststoffe
- Altglas
- E-Schrott
- Sperrmüll
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Steinfeld mehrere Organisationen, die Altkleider annehmen. Diese Spenden sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Wertheim wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und Dienstleistungen zu informieren.
Die Stadt Steinfeld bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Abholung angefordert werden, was die Entsorgung erheblich erleichtert.
Es ist wichtig, sich über die Kosten im Klaren zu sein, die mit der Anmietung von Containern oder der Beauftragung von Entsorgungsdiensten verbunden sind. Diese können je nach Größe und Art des Abfalls variieren. Informieren Sie sich daher im Voraus, um Überraschungen zu vermeiden.
In Steinfeld gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Diese Initiativen sind entscheidend, um die Umweltbelastung zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Die Stadtverwaltung arbeitet kontinuierlich an Strategien zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Steinfeld eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Durch die Nutzung der verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Denken Sie daran, dass die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen bei komplexen Entsorgungssituationen von großer Bedeutung ist. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.