Recyclingmöglichkeiten in Rechtenbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rechtenbach und Wertheim. Informieren Sie sich jetzt!

Rechtenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rechtenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Wertheim, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Recyclinghof Wertheim

Hafenstraße

97877 Wertheim

Telefon: 09341/ 82 5964

Fax: 09341/ 82 5950

Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Öffnungszeiten:

März bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November bis Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof Wertheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn häufigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Papier und Kartonagen
  2. Altholz (A l – A lll)
  3. Altreifen
  4. Altmetall
  5. Altkleider
  6. Folien
  7. Mischkunststoffe
  8. Altglas
  9. E-Schrott
  10. Sperrmüll

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Rechtenbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch Menschen in Not.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof Wertheim bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Recyclingprogramme:

In Rechtenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Ein Beispiel für eine solche Initiative ist die jährliche „Sauberkeitsaktion“, bei der Freiwillige zusammenkommen, um öffentliche Plätze von Müll zu befreien. Solche Aktionen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern ein sauberes Umfeld.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Rechtenbach gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Wertheim und beteiligen Sie sich an lokalen Initiativen, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.