Entsorgung und Recycling in Bodenkirchen

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Bodenkirchen: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Bodenkirchen

Entsorgungsdienste in Bodenkirchen

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Bodenkirchen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Bodenkirchen ist der Recyclinghof Oberbergkirchen. Die Adresse lautet:

Ziegelberg 14
84564 Oberbergkirchen

Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März – November

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altholz
  • Altkleider
  • Bauschutt
  • Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  • Bioabfall
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektrogroß- und Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Grüngut
  • Kerzenwachs
  • Kunststoffgegenstände
  • Papier, Kartonagen
  • Schrott
  • Speiseöle und -fette
  • Trockenbatterien

Wie kann ich Textilien spenden?

In Bodenkirchen gibt es mehrere Möglichkeiten, Altkleider zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Sammelcontainer an, in denen Sie Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke abgeben können. Diese Spenden helfen bedürftigen Menschen und tragen zur Reduzierung von Abfall bei.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektroschrott gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Bodenkirchen gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?

Die Gemeinde bietet regelmäßig Abholungen für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten, wenn Sie größere Renovierungsprojekte planen.

Was sind die Kosten für die Entsorgung?

Die Kosten für die Entsorgung variieren je nach Art des Abfalls und der gewählten Entsorgungsmethode. Für spezifische Informationen zu Preisen und Gebühren wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof oder die zuständige Gemeindebehörde.

Wie kann ich mehr über Recyclingprogramme erfahren?

Bodenkirchen engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclinginitiativen. Es gibt Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling in der Gemeinde. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?

Ja, es gibt zahlreiche lokale Initiativen, die sich mit der Vermeidung von Abfall beschäftigen. Diese Programme fördern beispielsweise die Wiederverwendung von Materialien und die Reduzierung von Einwegprodukten. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Bodenkirchen besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauberer und nachhaltiger gestalten.