Recyclingmöglichkeiten in Kammeltal

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Kammeltal: Recyclinghof, Wertstoffe, Abfallvermeidung und lokale Initiativen.

Kammeltal

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kammeltal. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsoptionen und Programmen zur Abfallvermeidung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich im Recyclinghof Kammeltal, der sich an folgender Adresse befindet:

Recyclinghof Kammeltal
Ettenbeuren beim Sportgelände
89358 Kammeltal

Telefon: 08221/95-456
Fax: 08221/95-480
Email: [email protected]
Webseite: www.kaw.landkreis-guenzburg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März – November
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen

Dezember – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 15:00 Uhr
Samstag: Geschlossen

Im Recyclinghof Kammeltal werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Glas Behälterglas (weiß, grün, braun)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte (z.B. Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirme, Haushaltskleingeräte)
  • Leuchtstofflampen
  • Sperrschrott
  • Stoffgleiche Nichtverpackungen (Hartplastik)
  • Bauschutt
  • Pflanzliche Abfälle (z.B. Baum-/Strauchschnitt, Grüngut)
  • Altfett
  • (Trocken-)Batterien
  • CDs, DVDs
  • Tonerkartuschen
  • Verkaufsverpackungen

Spezielle Entsorgungsoptionen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kammeltal verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwendung kümmern.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen oder die Annahmebedingungen im Recyclinghof Kammeltal.

Zusätzlich bieten lokale Dienstleister Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen an. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder nicht mehr benötigten Gegenständen haben, die Sie nicht selbst transportieren können.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle stehen kommunale Abholservices zur Verfügung. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall umweltgerecht und effizient verarbeitet wird.

In Kammeltal gibt es auch verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Kammeltal zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.