Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Aletshausen
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Aletshausen: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Entsorgungsdienste in Aletshausen
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Aletshausen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Aletshausen, der sich an folgender Adresse befindet:
Recyclinghof Aletshausen
ehemalige Bauschuttdeponie
86480 Waltenhausen
Telefon: 08221/95-456
Fax: 08221/95-480
Email: [email protected]
Webseite: www.kaw.landkreis-guenzburg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 11:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Aletshausen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Glas (Behälterglas in weiß, grün und braun)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (z.B. Haushaltsgroßgeräte, Kühlgeräte, Bildschirme, Haushaltskleingeräte)
- Leuchtstofflampen
- Sperrschrott
- Stoffgleiche Nichtverpackungen (Hartplastik)
- Bauschutt
- Pflanzliche Abfälle (z.B. Baum-/Strauchschnitt, Grüngut)
- Altfett
- (Trocken-)Batterien
- CDs und DVDs
- Tonerkartuschen
- Altkleider und Altschuhe
- Verkaufsverpackungen
Wie kann ich Textilien spenden?
In Aletshausen gibt es mehrere Möglichkeiten, alte Kleidung und Schuhe zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Sammelcontainer an, in denen Sie Ihre Textilien abgeben können. Diese Spenden helfen bedürftigen Menschen und fördern die Wiederverwendung von Ressourcen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten Sie sich an den Recyclinghof Aletshausen wenden. Dort erhalten Sie Informationen über die sichere Entsorgung dieser Materialien. Es ist wichtig, gefährliche Abfälle nicht im regulären Müll zu entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Aletshausen gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Angebote und Preise der verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Aletshausen kommunale Abholservices an. Sie können auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienste variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof?
Der Recyclinghof Aletshausen bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Glas, Papier und Elektrogeräte abgeben, sondern auch spezielle Materialien wie Altkleider und gefährliche Abfälle. Das Ziel ist es, die Wiederverwertung von Materialien zu maximieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die richtige Trennung und Abgabe Ihrer Abfälle tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Aletshausen engagiert sich in verschiedenen lokalen Initiativen zur Abfallvermeidung und Recyclingförderung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Aletshausen besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.