Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Großenseebach

Entsorgungsdienste in Großenseebach: Recyclinghof, Abfalltrennung, Textilspenden und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten.

Großenseebach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Großenseebach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Großenseebach ist der Recyclinghof Herzogenaurach. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Zum Flughafen 101

91074 Herzogenaurach

Telefon: 09131/ 71570

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Bauschutt, Keramik
  • CD’s
  • Dosenschrott
  • Elektro-Kleingeräte (z. B. Mixer)
  • Elektro-Schrott*
  • Flachglas
  • Folien, Hohlkörper
  • Frittierfett, -öl
  • Garten- und Grünabfälle (kein Fallobst)
  • Gerätebatterien
  • Haushalts- und Kühlgeräte*
  • Hohlglas (farbsortiert)
  • Innen-Holz (unbehandelt/behandelt)
  • Kabel
  • Metall
  • Porzellanabfall
  • Schuhe, Textilien
  • Styropor
  • Verpackungsabfälle
  • Verpackungspapier, Kartonagen

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Herzogenaurach abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und Dienstleistungen zu informieren, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Sammeldienste in Anspruch nehmen. Diese bieten oft spezielle Abholtermine für große Gegenstände an. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

In Großenseebach gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Großenseebach gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.