Entsorgung und Recycling in Hohenwarth
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Hohenwarth für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenwarth! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle in Hohenwarth?
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Hohenwarth. Sie finden ihn unter folgender Adresse:
Recyclinghof Hohenwarth
Bahnhofstraße 61
93480 Hohenwarth
Telefon: 09971/ 78-569
Fax: 09971/ 78-266
Webseite: www.landkreis-cham.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 15:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 15:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Hohenwarth nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altbekleidung
- Altglas
- Altmetalle
- Altreifen
- Batterien
- Bauschutt
- CD’s, DVD’s
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Getränkekartons
- Grüngut, Baumschnitt
- Kartonagen
- Kork
- Kunststoffe
- Kühlgeräte
- Speisefette und -öle
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Alttextilien gibt es in Hohenwarth verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre gebrauchte Kleidung in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung recycelt oder wiederverwendet wird.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräte, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese Materialien können an den Recyclinghof Hohenwarth gebracht werden, wo sie fachgerecht behandelt werden. Es ist wichtig, diese Abfälle sicher zu lagern und nur zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofs abzugeben.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Hohenwarth gibt es verschiedene lokale Dienste, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln haben, die Sie nicht selbst transportieren können.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Hohenwarth kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Bauabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof Hohenwarth?
Der Recyclinghof Hohenwarth bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Kühlgeräte und Elektro(nik)-Altgeräte abgegeben werden. Diese werden dann umweltgerecht recycelt, was zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen beiträgt.
Gibt es lokale Recyclinginitiativen?
In Hohenwarth gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Eine der besten Möglichkeiten, zur Abfallvermeidung beizutragen, ist, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und Produkte zu wählen, die weniger Verpackung benötigen. Auch die Wiederverwendung von Gegenständen und das Recycling von Materialien sind wichtige Schritte, die jeder Einzelne unternehmen kann, um die Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Hohenwarth besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an den Recyclinghof Hohenwarth wenden.