Entsorgungsmöglichkeiten in Eschlkam

Eschlkam bietet umfassende Abfallentsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten für eine nachhaltige und saubere Umgebung.

Eschlkam

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eschlkam. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Eschlkam ist bestrebt, eine saubere und nachhaltige Umgebung für alle Bürger zu schaffen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich über die verfügbaren Entsorgungsdienste informieren.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Eschlkam:

Recyclinghof Eschlkam

Stauseestraße 1

93458 Eschlkam

Telefon: 09971/ 78-569

Fax: 09971/ 78-266

Webseite: www.landkreis-cham.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altbekleidung
  • Altglas
  • Altmetalle
  • Altreifen
  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Getränkekartons
  • Kunststoffe
  • Kühlgeräte

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Eschlkam verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilspenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Eschlkam bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle nicht einfach zum normalen Müll, sondern nutzen Sie die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Eschlkam kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen zu mieten. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.

In Eschlkam gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Eschlkam gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsdienste, um einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde zu leisten.