Entsorgung in Warmensteinach
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Warmensteinach für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Warmensteinach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Warmensteinach befindet sich in Bayreuth. Der Recyclinghof Bayreuth ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bayreuth
Drossenfelder Straße 4
95445 Bayreuth
Telefon: 0921/ 25-1845
Webseite: www.bayreuth.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 10:00 – 17:30 Uhr
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 10:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Verkaufsverpackungen
- Altpapier
- Weiß-, Grün- und Braunglas
- Eisenschrott
- Metalle
- Gartenabfälle (Annahme bis 0,5 m³)
- Problemabfälle
- Elektro-Altgeräte
- CD’s, DVD’s
- Leuchtstoffröhren, LED-Lampen
- Energiesparlampen
- Drucker- und Tintenpatronen
- Tonerkartuschen
- Medikamente
- Haushaltsbatterien
- Bauschutt (max. 30 KG)
- Kabelabfälle
- sauberer Kork
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle am Recyclinghof abgeben oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe nutzen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Bulky Items & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Warmensteinach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Durch richtiges Recycling und die Nutzung von Entsorgungsdiensten können wir alle dazu beitragen, diese Zahl zu verbessern und unsere Umwelt zu schützen.
Recycling-Programme
In Warmensteinach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv an diesen Programmen teilnehmen, um unsere Gemeinde sauber und lebenswert zu halten.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die jeder von uns im Alltag umsetzen kann. Dazu gehört der bewusste Einkauf, die Verwendung von Mehrwegprodukten und die Reduzierung von Verpackungsmüll. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Warmensteinach besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Bayreuth gerne zur Verfügung.